Wenn wir Communities bilden, die Code, Ideen und Know-how miteinander teilen, können alle von dieser Erfahrung profitieren. Unsere Marke und unsere Unternehmenskultur unterstützen Offenheit, Zusammenarbeit und Transparenz.

Unser Produkt- und Technologieangebot unterliegt einem stetigen Wandel, da sich auch die Anforderungen der Kunden immer wieder ändern. Doch Red Hat ist die Konstante, auf die Sie sich verlassen können. Dies ist die Basis unserer Markenstrategie – sowohl bei der visuellen Aufbereitung als auch bei der Namensgebung stellt die Unternehmensmarke, Red Hat, die übergeordnete Marke dar.

Markenplattform

Unsere Markenplattform ist der Kompass, der unsere Aussagen und Handlungen leitet. Diese Plattform definiert sich durch drei Aussagen: Position, Versprechen und Mantra.

Position

Unsere Position ist genau die, die wir in den Köpfen und Herzen unserer aktuellen und potenziellen Kunden einnehmen. Unsere jährliche Marken-Tracking-Umfragen und fortlaufende Kundenbefragungen zeichnen ein Bild davon, wie uns der Markt sieht.

Versprechen

Unser Versprechen ist eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. Es ist der besondere Wert, auf den Sie sich verlassen können. Wir bieten Mehrwert für unsere Kunden: die Unternehmensfähigkeit von Open Source-Software.

Mantra

Unser Markenmantra ist eine kurze Beschreibung, die die Essenz unserer Marke auf den Punkt bringt und die Position und das Versprechen unserer Marke widerspiegelt. Wir verstehen es nicht als Überschrift oder Tagline, sondern eher als interne Leitlinie.

Die Essenz unserer Plattform

Red Hat ist der bewährte Open Source-Anbieter für technologische Marktführer, die Wert auf zuverlässige und kostengünstige Software legen und dabei wissen, dass sich ihre geschäftlichen Anforderungen ständig weiterentwickeln. Wir bieten Ihnen heute zuverlässige und flexible Lösungen und machen Sie mit Zugriff auf die neuesten, stabilen Innovationen von Open Source Communities  zukunftsfähig.

Was wir damals mit dem Betriebssystem gemacht haben, machen wir jetzt mit der Cloud. Dank der Leistungsfähigkeit unseres IT-Ökosystems passt sich Red Hat den Bedürfnissen von technologischen Marktführern an. Dazu arbeiten wir mit einem leistungsstarken Partnernetzwerk und Open-Source-Entwicklungs-Communities zusammen, unterstützen benutzerorientierte Innovationen und stellen kostengünstige Lösungen bereit.

Die Strategie unserer übergeordneten Marke in der Praxis

Indem der Name oder das Logo von Red Hat® jederzeit mit angegeben wird, verweisen die Produkte, Technologien, Services und andere Angebote auf ihre Beziehung zu Red Hat hin.

Wir verfügen für unsere verschiedenen Geschäftsbereiche über unterschiedliche Social Media-Konten, aber alle Konten verwenden in ihren Avataren und Konto-Headern das Red Hat Logo.

In Situationen, in denen das Red Hat Logo zu groß ist, etwa bei Produktsymbolen, verwenden wir den Text, um deutlich zu machen, dass das Angebot oder der Inhalt von Red Hat stammt.

Bei externen Initiativen oder Programmen mit eigenem Namen oder eigenem Erscheinungsbild, wie etwa unseren Podcasts, sollte das vollständige Red Hat Logo auf jedem Asset verwendet werden, damit klar ist, dass es von Red Hat stammt.

Open Source Communities, die von Red Hat aufgebaut oder unterstützt werden, verwenden ein Empfehlungslogos, damit es für die Mitglieder und Mitwirkenden der Community ersichtlich ist, dass Red Hat das Projekt unterstützt.

Beschreibende Namen

Unabhängig davon, ob wir ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Programm, eine Initiative oder ein Team benennen, folgen wir immer unserer übergeordneten Markenstrategie. Red Hat steht in jedem Namen immer an erster Stelle, gefolgt von einem beschreibenden Element, der die Bedeutung des gesamten Namens verdeutlicht.

Mit dieser Strategie können unsere Mitarbeitenden, Kunden, Partner und Endbenutzenden Angebote und Initiativen von Red Hat schnell identifizieren, wodurch die Dokumentation, Navigation, Suche und letztendlich der Erwerb unserer Lösungen erleichtert wird.

Produkte

Produktnamen

Produktnamen beginnen mit Red Hat, gefolgt von einem Namen, der beschreibt, was angeboten wird und was das Produkt leistet. Produktnamen mit einer Untermarke wie OpenShift® oder Ansible® enthalten immer zusätzlichen beschreibenden Text.

Produktlogos

Produktlogos verbinden das Red Hat Logo und den vollständigen Namen des Produkts. Erfahren Sie mehr über Red Hat Produktlogos.

Teams, Tools und Programme

Namen von Teams, Tools und Programmen

Die Namen von Teams, Tools und Programmen beginnen mit Red Hat, gefolgt von einem professionellen und kundenorientierten Namen. Sie sollten auch ein beschreibendes Element wie „Programm" oder „Team" enthalten, um die Beziehung zu Red Hat deutlich zu machen.

Universallogos

Teams, Tools und Programme verwenden das universelle Logoformat. Dieses Format kombiniert den Namen mit dem Fedora-Symbol und einer Trennlinie, wodurch die Beziehung zum Unternehmen deutlich wird. Erfahren Sie mehr über universelle Red Hat Logos.

Initiativen

Namen von Initiativen

Initiativen sind Gruppen oder Programme, die auf besondere Weise mit Red Hat Mitarbeitenden, Communities, Partnern und Kunden interagieren. Wie bei anderen Red Hat Gruppen beginnt ihr Name immer mit Red Hat, gefolgt von einem beschreibenden Namen.

Logos von Initiativen

Die Logos von Initiativen enthalten kein Fedora-Symbol und müssen daher immer in Verbindung mit dem vollständigen Red Hat Logo verwendet werden. Erfahren Sie mehr über die Logos der Red Hat Initiative.