Success Story

Die baskische Regierung fördert mit EJIE die sprachliche Vielfalt mit einem Hochgeschwindigkeits-Übersetzungsprogramm

Überblick

Das Ziel der Gesellschaft für Informatik der baskischen Regierung (EJIE) für ihr Itzuli-Projekt war die Entwicklung eines automatisierten Tools zur Übersetzung von Spanisch, Französisch und Englisch ins Baskische und umgekehrt. Mit Red Hat® OpenShift® erhielt EJIE die geeigneten Tools und eine passende Umgebung, um mit Unterstützung von KI-Funktionen den Erfolg des Projekts zu sichern.

Das Baskenland ist eine von 17 autonomen Regionen Spaniens und liegt nahe der französischen Grenze im Norden der Iberischen Halbinsel. EJIE ist die für das IT-Management zuständige Abteilung der baskischen Regierung. Sie kümmert sich um die Digitalisierung im öffentlichen Dienst und sorgt für Qualität, Sicherheit und Kontinuität in der IT.

EJIE ist ein Gewinner der Red Hat Innovation Awards 2024.

EJIE
  • BRANCHE
    Öffentlicher Sektor
  • REGION
    Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA)
  • HAUPTSITZ
    Vitoria-Gasteiz, Álava, Spain 
  • GRÖSSE
    220 Beschäftigte

Herausforderung

Förderung sprachlicher Diversität und Inklusion im baskischen Alltag

Das Itzuli-Projekt wurde von EJIE zur Förderung der sprachlichen Diversität und Inklusion im Alltag der baskischen Bevölkerung entwickelt. Das Baskenland ist mit seinen 2,2 Millionen Einwohnern eine der wirtschaftlich bedeutendsten Regionen Spaniens. Spanisch ist eine von zwei Amtssprachen im Baskenland, die andere ist Baskisch. Baskisch ist die älteste noch lebendige Sprache Europas, und über 1,3 Millionen Menschen, also 60 % der Einwohner des Baskenlandes, beherrschen sie.

Für die Entwicklung eines Programms, das Spanisch, Französisch und Englisch ins Baskische und umgekehrt übersetzen kann, benötigte EJIE ein hochwertiges, automatisiertes Tool mit Unterstützung durch moderne KI-Funktionen. Ein 2014 entwickeltes Tool hatte zwar einen gewissen Erfolg, verfügte aber nicht über die technischen Möglichkeiten neuerer Plattformen.

„Die vorherige App nutzte eine auf Grammatikregeln basierende Technologie. Dabei handelte es sich um ein automatisches Übersetzungsprogramm. Es funktionierte gut bei kurzen Sätzen, machte aber Fehler bei langen Texten“, sagt Estibaliz Alkorta Barragán, Director of Basque Promotion (Kultur- und Sprachpolitik).

Sehen Sie sich Red Hat AI Services an

Bei EJIE war bekannt, dass es eine bessere Option gab.

Bei der Entwicklung des Tools bestanden zwei große Herausforderungen:

  • Die Entwicklung der linguistischen Fähigkeiten.
  • Entwicklung der zugrundeliegenden Technologie – insbesondere der KI-Elemente.

EJIE benötigte Grafikprozessoren (GPU), die in der KI-Entwicklung wichtig sind, da sie mehrere Verarbeitungsaufgaben schnell und parallel ausführen können. Außerdem musste das Unternehmen sein Wissen über Kubernetes und die Rolle von Containern bei GPUs vertiefen.

Sehen Sie sich Red Hat OpenShift Use Cases an

 EJIE, ein langjähriger Nutzer von Red Hat Enterprise Linux®, hatte seit 2015 Red Hat OpenShift als Plattform für die Modernisierung von Anwendungen erprobt. Es wurde schnell erkannt, dass für eine agile und flexible Erfüllung der Bedürfnisse der Bürger ein auf Microservices basierender Ansatz der geeignete Weg für das Itzuli-Projekt war.

Lösung

Aufbau einer agilen Entwicklungsumgebung

Das Bestreben von EJIE zur Kombination von Spitzentechnologie mit einer offenen Kultur war ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für den Einsatz von Containern mit GPUs beim Deployment von KI.

Dies war jedoch eine neue Funktion im Kubernetes-Ökosystem. Das Team musste neue Konzepte erlernen und mit verschiedenen Lösungen experimentieren. Daher arbeiteten EJIE und das Red Hat Account Team eng zusammen, wobei sowohl Red Hat Consulting als auch der Red Hat Technical Account Manager (TAM) das Projekt unterstützten. Gemeinsam stellten sie fest, dass Red Hat OpenShift eine ideale Plattform bietet.

Mehr über Red Hat OpenShift AI erfahren

Als Basis für eine neue, modernisierte IT-Infrastruktur bei EJIE unterstützt Red Hat OpenShift die Verwendung von Containern mit GPUs. Dies ist ein entscheidendes Element bei der Entwicklung eines neuronalen Übersetzers, der KI-Funktionen einsetzt. Der von Red Hat angebotene GPU-Operator vereinfacht die Integration von GPU in OpenShift. Mit der Einführung von OpenShift wurde auch der DevOps-Prozess beschleunigt. Dies senkte Kosten, ermöglichte EJIE-Mitarbeitern die Arbeit an höherwertigen Aufgaben und verschaffte Entwicklungsteams Autonomie und Transparenz in den Produktionsumgebungen.

Das Ergebnis? Ein produktorientierter Entwicklungsansatz, der ein schnelles und zuverlässiges Deployment wichtiger Dienste ermöglicht.

„Über 30.000 Menschen nutzen den Übersetzer täglich, mit Spitzenwerten von mehr als 260.000 Anfragen pro Tag. Das bedeutet, dass die beiden Amtssprachen des Baskenlandes (Baskisch und Spanisch) von den Bürgern je nach ihren Bedürfnissen genutzt werden können“, so Xabier Arrieta, Director of Information Technologies and Communication der baskischen Regierung, EJIE.

Entdeckern Sie die Vorteile von Red Hat Services 

Ergebnis

Bereitstellung eines flexiblen Übersetzungs-Tools mit KI-Funktionen

Durch die Arbeit mit Red Hat-Lösungen konnten EJIE und die baskische Regierung zwei Versionen des neuronalen Übersetzers Itzuli erfolgreich einführen:

  • Eine Standardversion des Tools für praktisch alle Bürger, die auch Umgangssprache verarbeiten kann
  • Eine leistungsfähigere Version zur Bewältigung spezieller rechtlicher und administrativer Aufgaben.

Inzwischen nutzen täglich über 30.000 Menschen den Übersetzer, so dass die baskische und die spanische Sprache für praktisch alle Bürger zugänglich sind.

Die Zahlen spiegeln seine Beliebtheit und sein Wachstum wider. In nur 3 Jahren ist die Nutzung um 300 % gestiegen:

  • Anfang 2020 wurden pro Quartal 2 Millionen Übersetzungsanfragen gestellt, mit Spitzenwerten von 90.000 an einem Tag.
  • Bis August 2023 überstieg das Anfragenvolumen 6,7 Millionen pro Quartal und erreichte einen Spitzenwert von über 260.000 Anfragen an einem Tag.
  • Mehr als 60.000 Menschen haben die App auf einem Mobilgerät installiert

Die baskische Regierung verzeichnete in den letzten 3 Jahren einen Rückgang der Übersetzungsaufträge von offiziellen Stellen um 40 %. Dies ist ein beeindruckender Indikator für den digitalen Wandel sowohl im sozialen Bereich als auch in der öffentlichen Verwaltung, sowie für den Grad der Akzeptanz und des Vertrauens, den das Tool genießt.

„Das Tool verleiht den Bürgern Autonomie in ihrem Arbeits- und Privatleben“, so Arrieta. „Die Nutzungsstatistiken zeigen sehr unterschiedliche Muster am Morgen und am Abend. Morgens wird es hauptsächlich für berufliche Zwecke genutzt, abends eher für Privates. Dann erfolgt die Nutzung hauptsächlich im Zusammenhang mit der Bildung von Kindern.“

Die baskische Regierung arbeitet derzeit an einem Pilotprojekt für Itzuli zur automatischen Transkription von Gerichtsverfahren.

EJIE plant die Nutzung der neuen, von Red Hat OpenShift unterstützten Umgebung für weitere Projekte, insbesondere für die Entwicklung einer digitalen Brieftasche (Wallet) zur sicheren Speicherung persönlicher Daten.

EJIE beginnt außerdem mit dem Einsatz der Red Hat Ansible® Automation Platform, um Teile des SAP-Betriebs zu automatisieren und plant die Ausweitung der Nutzung auf EJIE-Netzwerke. 

Icon-Red_Hat-Media_and_documents-Quotemark_Open-B-Red-RGB Migrationen zwischen Red Hat OpenShift-Versionen erfolgten ohne Beeinträchtigung der von Itzuli angebotenen Dienste. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen.

Xabier Arrieta

Director, Information Technology and Telecommunications der baskischen Regierung

Zugehörige Ressourcen

Ähnliche Artikel | Secretaría de Innovacion Argentina
Secretaría de Innovacion Argentina

Argentinische Regierung erweitert mit Red Hat digitale Services für Millionen von Bürgerinnen und Bürgern

Cisco
Cisco

Wie erzielt Cisco höhere Kundenzufriedenheit? Durch höhere IT-Produktivität.

TIAA
TIAA

Erfahren Sie, wie TIAA Bereitstellungen durch Open Source beschleunigt

Red Hat Innovators in the Open

Open Source fördert Innovationen. Diese Tatsache wird am besten am Beispiel von Red Hat Kunden veranschaulicht, die mit Open Source-Technologien neue Maßstäbe setzen. Wir nennen diese Unternehmen „Innovators in the Open“ und freuen uns, Ihnen deren Stories zu präsentieren.